Whirlpool kaufen leicht gemacht - Deine Checkliste

Es gibt genug überzeugende Argumente für die Anschaffung eines Whirlpools. Jetzt wird es Zeit, sich Gedanken über die Voraussetzungen, Anforderungen und die eigenen Wünsche in Hinsicht auf die Ausstattung zu machen.

Hier ist die Checkliste, die den Kauf deines Whirlpools ganz einfach macht:

STANDORTWAHL

Bevor man sich für ein spezifisches Modell entscheidet, sollte man den Standort für sein zukünftiges Whirlpool aussuchen, es bleibt ja auch schließlich länger an diesen Ort stehen.

Innen oder außen?

Falls der Whirlpool draußen stehen soll, sollte man unbedingt auf eine wetterfeste Ausführung achten, sowie auf eine ausreichende Isolierung. Der Boden muss flach und eben sein und eine gewisse Stabilität aufweisen. Am besten eignet sich eine Betonplatte im Garten.

Befindet sich der Platz des Pools auf einem Balkon oder einer Terrasse oder in einer Wohnung? Dann muss geklärt werden, ob die Tragkraft ausreicht. Der Pool wird sehr schwer, wenn er mit Wasser befüllt worden ist. Am besten von einem Tragwerksplaner überprüfen lassen.

 

Umgebung

Achten Sie beim Aufstellen im Garten auf die Umgebung. Pflanzen und Bäume, die Blätter, Blüten oder Nadeln verlieren können das Whirlpool verunreinigen. So erspart man sich etwas Arbeit.

Der Standort sollte auch danach ausgesucht werden, je nachdem wie privat das Baden sein soll. Falls Bäume oder Sträucher im Winter die Blätter verlieren, könnten Nachbarn auf das ausgesuchte Plätzchen sehen.

Wer es sonst gern allgemein eher privat hat, kann einen Pavillon mit Vorhängen in Betracht ziehen oder mit diversen Sichtschutz-Varianten seinen Ideen freien Lauf lassen.

Ein geschützter Ort minimiert außerdem den Wärmelust. So kann der Stromverbrauch effizient reduziert werden.

 

Untergrund

In unseren Regionen, wo es in den Wintermonaten Minusgrade bekommt, ist es unbedingt notwendig eine Isolierung am Boden vorzubereiten. So wird die Technik geschützt und bei der Platzierung kann das Pool noch leicht von Hand verschoben werden. Bei Kies oder Rollsplitter als Basis ist das nicht mehr möglich.

 

Erreichbarkeit 

Die Erreichbarkeit des ausgewählten Standorts spielt eine entscheidende Rolle. Muss das Whirlpool durch enge Eingänge, durch Treppenhäuser oder diverse Türen transportiert werden?

Wie wird zugestellt? Kann der Platz mit einem Kran erreicht werden oder kann man auf einem befestigten Weg an die vorbereitete Stelle gelangen?

Es ist sehr wichtig, vorher auszumessen und die Route genau zu begutachten, da es sonst zu Problemen bei der Zustellung geben kann.

Doch auch in Bezug auf die Benützung sollte man an den Weg denken, den man zurücklegen muss, um zu seiner Whirlpool-Oase zu gelangen. Bei Schlechtwetter, wie Regen oder Schnee, ist ein kurzer Pfad eher von Vorteil.

 

Bewegungsfreiheit

Für die Installation, als auch für die Wartung sollte man sichergehen, dass genügend Platz um den Pool gegeben ist.

Um in den Whirlpool zu gelangen, sollte auch der Zugang für den Einstieg in das Becken breit genug sein. Dann bietet es sich auch gut an, eine rutschfeste Oberfläche am Boden zu installieren. Das hilft, um ohne Rutsch-Gefahr aus dem Pool ein- & auszusteigen.

ANSCHLÜSSE

Wasseranschluss

Das Whirlpool braucht zwar keinen direkten Wasseranschluss, aber trotzdem muss darauf geachtet werden, dass ein Wasseranschluss mit einem Gartenschlauch in erreichbarer Nähe ist. Du solltest vorab klären, ob diese Gegebenheiten vorhanden sind.

Da der Whirlpool auch regelmäßig entleert werden muss, sollte ein Abfluss oder ein Abwassersystem in der Nähe sein und ebenfalls leicht erreichbar sein.

Stromanschluss

Dein eigener Whirlpool benötigt auch die Versorgung mit Strom - entweder mit normalen Strom, meist 230V oder Starkstrom mit 380V - nähere Informationen findet man in unserer Beschreibung. Einige unserer Modelle sind auch für beide Arten geeignet. Diese Arbeiten sollten unbedingt von einem qualifizierten Elektriker gemacht werden, um Sicherheitsrisiken auszuschließen.

Für eine ausführlichere Beratung sind wir gerne per Chat auf unserer Website, per Telefon oder E-Mail erreichbar. Eine Terminbuchung für eine persönliche Beratung nehmen wir auch gerne entgegen.

Unser eigener Montage-Service bietet nicht nur die Installation, Dichtheitsprobe und Inbetriebnahme an, sondern auch eine Einschulung in das Gerät. So kann der Wellness-Traum ganz entspannt beginnen…

KOSTEN

Preis des Whirlpools

Natürlich sollte man auch ein realistisches Budget festlegen, wie viel man ausgeben möchte. Es gibt zahlreiche Varianten von Whirlpools mit unterschiedlicher Größe, Farbe, Ausstattung, Sitz-, Liege- & Düsenpositionen und Features.

Aufblasbare Whirlpools gibt es bei uns schon ab 399,- aber enthalten natürlich nicht die Anzahl an Düsen wie ein richtiger Outdoor-Whirlpool.

Ein richtiges Outdoor-Whirlpool ist eine lohnende Investition über mehrere Jahre hinweg. Bei guter und regelmäßiger Pflege sogar bis zu 20 Jahren. Daher sollte man sich gut überlegen, welche Ausstattung von Bedarf ist.

Ein Whirlpool ist nicht nur ein Luxusprodukt ist, sondern hat auch viele gesundheitliche Vorteile. Mehr dazu liest man hier in unserem Blog-Beitrag.

Betriebskosten

Neben den Anschaffungskosten sollte man auch die Betriebskosten im Hinterkopf behalten. Jeder Whirlpool hat einen unterschiedlichen Stromverbrauch. Für die Wartung benötigt man noch diverse Chemikalien und der Wasserverbrauch steigt durch den regelmäßigen Wassertausch.

Bitte beachte, dass Pools die größer sind und Platz für mehrere Personen bieten, mehr Heizkosten verursachen, da mehr Energie benötigt wird. 

Natürlich orientieren sich die laufenden Betriebskosten (Stromkosten) an dem, wie oft der Pool genutzt wird.

Wartung und Pflege

Whirlpools besitzen eingebaute Systeme, die das Wasser vor Schmutz filtern. Diese Filter- & Reinigungssysteme müssen regelmäßig getauscht oder gewartet werden.

Da die Wasserqualität ebenfalls kontrolliert werden muss (pH-Wert), werden unterschiedliche Chemikalien benötigt, um das Wasser hygienisch und sauber zu halten. Das erreicht man mit Desinfektionsmitteln, Chlor und pH-Regulatoren.

Ansonsten kann der Whirlpool mit Algen oder Bakterien befallen sein. Am besten sollte man während dem Wasserwechsel, auch gründlich reinigen, um die beste Wasserqualität zu erreichen. So wird auch verhindert, dass sich Ablagerungen ansammeln.

Durch integrierte Reinigungssysteme, UV-Desinfektion und Ozongeneratoren kann der Pflegeaufwand reduziert werden, jedoch muss mit höheren Anschaffungskosten gerechnet werden.

Wenn das Whirlpool im Freien stehen soll, muss man sicher gehen, dass ein entsprechender Frostschutz gegeben ist. Ansonsten können gravierende Schäden durch gefrorenes Wasser entstehen.

SUPPORT


Ein verlässlicher Kundenservice ist wichtig, falls es Fragen zum Kauf, zur Benützung oder zur Wartung des Pools gibt. Auch bei Problemen oder im Falle von Ersatzteilen nach dem Kauf sollte es kompetente Ansprechpartner geben.

Wir bei Home36 sind täglich von 08:00 – 14:00 Uhr telefonisch erreichbar und lösen das Anliegen so schnell wie möglich. Auch per E-Mail sind wir gerne erreichbar und die Mail wird am nächsten Werktag von uns gelesen und bearbeitet. Auch bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

ZUBEHÖR

Beim Kauf eines Whirlpools sollte man auch das inkludierte Zubehör beachten. Profis wissen, dass eine Abdeckung für den Erhalt der Wassertemperatur unerlässlich ist. Eine inkludierte Treppe vermindert das Sturzrisiko und macht das Betreten des Pools mühelos und einfach.

Stöbere jetzt durch unseren Online-Shop.

Eine Abdeckung ist bei jedem unserer Outdoor-Whirlpools enthalten. Die Stiege ist bei unseren exklusiveren Modellen ebenfalls im Preis enthalten.

 

Die Checkliste für deinen Wellness-Traum ist jetzt komplett!

Jetzt musst du nur noch deinen Traum-Whirlpool bestellen und dich zurücklehnen. Mit unserer Gratis-Lieferung kannst du ganz entspannt eine Tasse Tee trinken und abwarten, bis dein neuer Lieblingsplatz endlich bei dir ankommt.

Bald heißt es: abtauchen und einfach mal abschalten – du hast es dir verdient!